Sozialkompetenz von Schülerinnen und Schülern stärken
Anfang März 2011 wurde an der Paul-Maar-Schule in Flörsheim ein sogenannter "Sozialtrainingsraum" (STR) eingeführt. Dieser ergänzt und unterstützt als weiterer Baustein die Umsetzung des Erziehungsauftrages der Grundschule.
Vermehrt beobachten wir, dass Kinder vor allem im Erziehungsbereich sehr großen Unterstützungsbedarf aufweisen. Durch unsere Arbeit an der Paul-Maar-Schule wollen wir vor allem im Sinne eines „präventiven Ansatzes“ die Sozialkompetenzen der Kinder stärken. Der Sozialtrainingsraum bietet die Möglichkeit neben der Förderung im täglichen Unterricht intensiver auf die Bedürfnisse einzelner Kinder einzugehen. Dabei werden auch Lehrer und Mitschüler entlastet.
Was wird im Sozialtrainingsraum gemacht?
Den Sozialraum zu besuchen ist keine Strafe, sondern dient als Training der Verhaltensänderung bzw. der Verhaltenssicherheit. Mit den Kindern wird gesprochen, sie werden beruhigt (z.B. bei Einnässung/ Verletzung), aus der „Stresssituation“ herausgenommen ( z.B. beim Ausrasten in der Klasse, um den anderen ungestörtes Lernen zu ermöglichen) ggf. wird eine Aufgabe (aus dem Maßnahmenkatalog) vor Ort mit der Sozialtrainerin angefertigt, um den Vorfall zu reflektieren. Dann geht das Kind wieder aufnahmebereit in den Unterricht zurück. Durch die Mitarbeiter werden die Kinder vor allem "emotional "aufgefangen".
Es ist zu beobachten, dass Schülerinnen und Schüler vermehrt aus eigenem Bedürfnis heraus einen Besuch im Sozialtrainingsraum "einfordern" und danach dem Unterricht wesentlich entspannter folgen. Sie nutzen den Sozialtrainingsraum als erste Anlaufstelle.
"Alles o.k., ich habe meine Wut einfach im Sozialtrainingsraum gelassen und kann wieder aufpassen."
Aussage eines Zweitklässlers
Bald auch an der Riedschule in Flörsheim
Da dieses Projekt so erfolgreich wurde und von den Beteiligten sehr gut angenommen worden ist, wollen wir unser Projekt "Soziale Kompetenzen stärken" auch an der Riedschule in Flörsheim implementieren. Mit den Verantwortlichen wurde bereits gesprochen und Dank unserer vielfältigen Aktionen konnte auch die Finanzierung für das nächste Jahr gesichert werden. Sobald alle Gespräche geführt sind, werden wir berichten.